Espresso-mehrere-Tassen

Espressomaschine 19 Bar

Espresso ist ein Getränk, welches sich weltweit allgemein sehr großer Beliebtheit erfreut und auch häufig in Restaurants oder Cafés bestellet wird. Um dieses Getränk zu genießen, muss man jedoch nicht erst irgendwo hinfahren, sondern kann es ganz einfach zu Hause genießen mithilfe einer eigenen Espressomaschine.

Diese gibt es in verschiedenen Varianten, eine der beliebtesten davon ist jedoch die Espressomaschine mit 19 Bar Wasserdruck, zu der wir alles Wissenswerte im Folgenden zusammengefasst haben.

Espressomaschine 19 Bar – Top Empfehlung

Bestseller Nr. 1
Klarstein 1,8 L Siebträgermaschine für 2 Tasse Kaffee, Mini Espressomaschine mit Milchschäumer,...
  • STARTE DEN TAG MIT EINEM KAFFEE: Diese Siebträgermaschine brüht 1 oder 2 Espresso, die auf einer Warmhalteplatte warmgehalten werden. Diese Espressomaschine verfügt über ein Touch-Display zur...
  • LEISTUNGSSTARK, GUTER GESCHMACK: Die 1350W Siebträger Espressomaschine mit 19 Bar Druck ist stark genug, um den vollen Geschmack von einem Kaffee, Latte Macchiato oder Cappuccino zu entfalten, mit...

Checkliste für den Kauf

Beim Kauf einer Espressomaschine mit 19 Bar für den Eigenbedarf gibt es einige Dinge zu beachten. Um die Auswahl einzuschränken und bei der Kaufentscheidung behilflich zu sein, haben wir die wichtigsten Punkte, auf die es zu achten gilt, nachfolgend zusammengefasst:

  • Qualität: Die Qualität der Maschine hängt im wesentlichen von der Robustheit des Gehäuses und der Stärke des Wasserdrucks ab. So lassen 19 Bar und ein robustes Edelstahlgehäuse in der Regel auf ein qualitativ hochwertiges Produkt schließen, man sollte nur darauf achten, dass eine leistungsstarke Pumpe verbaut ist und das Gehäuse nicht aus billigem Plastik besteht.
  • Ausstattung: Je nach Modell und Preis variiert auch die Ausstattung der Espressomaschinen. So verfügen manche Maschinen über gewisse Extrafunktionen, wie z.B. eine Vorbrühfunktion, daher sollte man sich vor dem Kauf überlegen was genau man haben möchte und wie viel Geld man ausgeben möchte.
  • Design: Genau wie die Ausstattung ist auch das Aussehen der Espressomaschinen oftmals sehr unterschiedlich. Die meisten Modelle sind in der Regel in den Farben Rot, Grau und Schwarz erhältlich und obwohl es hierbei keinerlei Einschränkungen gibt, hängt die Entscheidung auch oftmals davon ab, wie gut das Gerät zu den übrigen Farben in der Küche passt.
  • Maße: Je nach Modell und Größe des Wassertanks besitzen Espressomaschinen mit 19 Bar unterschiedliche Maße und Wiegen verschieden viel. Besonders wichtig ist hierbei das Fassungsvermögen des Siebs, dieses beträgt zwischen 7 und 21 Gramm und bestimmt wie stark der Espresso wird.

Espressomaschine 19 Bar – Bestenliste

Im folgenden haben wir eine Bestenliste der Espressomaschinen mit 19 Bar Wasserdruck erstellt, welche insbesondere Modelle beinhaltet, die durch ihren hohen Qualitätsstandart sowie ihr Design und den Geschmack des fertigen Espressos überzeugen konnten und die Suche nach einem passenden Gerät somit erleichtern.

Bestseller Nr. 1
Klarstein 1,8 L Siebträgermaschine für 2 Tasse Kaffee, Mini Espressomaschine mit Milchschäumer,...
  • STARTE DEN TAG MIT EINEM KAFFEE: Diese Siebträgermaschine brüht 1 oder 2 Espresso, die auf einer Warmhalteplatte warmgehalten werden. Diese Espressomaschine verfügt über ein Touch-Display zur...
  • LEISTUNGSSTARK, GUTER GESCHMACK: Die 1350W Siebträger Espressomaschine mit 19 Bar Druck ist stark genug, um den vollen Geschmack von einem Kaffee, Latte Macchiato oder Cappuccino zu entfalten, mit...
Bestseller Nr. 2
Breville Prima Latte II Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine für Milchkaffee und...
  • Kaffee in Barista-Qualität in den eigenen vier Wänden: Die italienische Pumpe mit 19 Bar sorgt für den perfekten Druck, um köstliche Kaffeearomen zu extrahieren
  • Die einfache Steuerung über eine Taste gewährleistet intuitive Bedienung beim Zubereiten von Cappuccinos, Milchkaffees und mehr
Bestseller Nr. 3
ROMMELSBACHER Espresso Maschine EKS 1510 - Siebträger, Filtereinsatz für 1 bzw. 2 Tassen,...
  • Einkreissystem mit Alu-Druckguss Thermoblock, 19 Bar Pumpendruck (ital. ULKA Qualitätspumpe), Vorbrühfunktion für volles Aroma
  • Tassenfüllmenge manuell einstellbar, entnehmbarer 1, 5 Liter Wassertank, abnehmbare Edelstahl Düse für Heißwasser und Dampf zum Schäumen
Bestseller Nr. 4
Breville Prima Latte III Siebträgermaschine | Vollautomatische Espressomaschine/Kaffeemaschine mit...
  • Kaffee & Milchschaum mit nur einer Berührung: Vorprogrammiertes Touchpanel für einfache Auswahl Ihres Lieblingskaffees, mit einer beleuchteten Fortschrittsleiste, die anzeigt, wann die Maschine...
  • Ihr Kaffee, Ihre Zubereitungsart: Automatische und manuelle Einstellungen, Filter für einfachen und doppelten Espresso geben Ihnen die Kontrolle; kompatibel mit ESE-Pads
Bestseller Nr. 5
Dreiklang 4 in1 Espressomaschine plus Tee, 3 Sekunden schnell aufgeheizt Nespresso/Starbucks/Dolce...
  • 4 IN 1 VIELSEITIG – MULTI ANWENDUNG für gemahlenen Espresso, Nespresso L’OR Starbucks und Dolce Gusto Kapselsysteme oder Tee mit drei leicht und schnell herausnehmbaren Kammern. Stylisch, modern...
  • IN 3 SEKUNDEN BETRIEBSBEREIT - erhitzt das Wasser sofort auf 94 ° C. Ein reichhaltiger und geschmeidiger italienischer Espresso mit einem maximalen Druck von 19 bar bereit zum Zubereiten. Es spart...

Wo kann man Espressomaschinen kaufen?

Die wohl einfachste Methode sich eine Espressomaschine anzuschaffen ist, sich diese im Internet zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen. Das ist am besten auf Seiten großer Anbieter wie Roastmarket und Amazon möglich, oder aber man kauft sie sich gebraucht auf Seiten wie beispielsweise Ebay.

Es gibt jedoch zumeist auch kleinere Händler die sich auf den Verkauf von Kaffee- und Espressomaschinen spezialisiert haben und von Zeit zu Zeit findet man sie auch im Angebot von diversen Supermarktketten wie Aldi oder Lidl.

Funktionsweise der Maschinen

Bei der Herstellung eines Espressos wird zunächst in der Maschine Wasser auf 90° Celsius erhitzt und anschließend mit einem Druck von 19 Bar durch feines Kaffeepulver gepresst. Dieser wird mithilfe eines Hebels oder einer Pumpe erzeugt. Des Weiteren verfügt die Maschine über eine Dampflanze, durch die der nötige Wasserdampf für den Milchschaum entsteht.

Zu erwähnen ist noch, dass bei Espressomaschinen zwischen Ein- und Zweikreisern sowie Dualboilern unterscheidet. Bei einem Einkreiser bildet ein einziger Kessel den Kern während bei einem Zweikreiser der Kessel eine weitere kleine Wasserkammer umgibt.

Bei einem Dualboiler hingegen sind zwei separate Kessel für Brühwasser und Dampf vorhanden. Unabhängig davon gilt, je größer der Kessel in der Espressomaschine ist, desto mehr Dampf steht für die Herstellung des Espressos zur Verfügung.

Häufige Fragen

Wann tritt die Automatische Abschaltung in Kraft?

Die Automatische Abschaltung erfolgt, sobald im Tank Wassermangel herrscht. Das ist besonders bei Maschinen mit kleinem Tank sehr wichtig, da der Kessel sonst schnell überhitzen und beschädigt werden könnte, sofern kein Wasser mehr vorhanden ist.

Wann ist die Espressomaschine einsatzbereit?

Vor der Benutzung muss sich das Brühwasser im Inneren zunächst aufheizen. Die genaue Zeit hierfür hängt von dem Volumen des Kessels ab und dauert in der Regel zwischen 10 und 15 Minuten. Wer jedoch nicht solange warten möchte, der kann sich eine Espressomaschine mit Thermoblock kaufen, diese benötigt normalerweise nur 2 – 3 Minuten Aufwärmzeit.

Wie reinigt man eine Espressomaschine mit 19 Bar?

Der Sieb im Inneren der Maschine lässt sich in der Regel leicht reinigen, da man diesen einfach herausnehmen kann und per Hand säubern kann. Dazu empfiehlt es sich den Sieb in eine Schüssel mit warmen Wasser und einem Entkalkungsmittel zu legen.

Danach kann man diesen mit heißem Wasser abspülen und anschließend wieder in die Espressomaschine geben. Generell ist es sinnvoll, seine Maschine spätestens alle 3 Monate zu entkalken.

Welche Ausstattung besitzt eine Espressomaschine mit 19 Bar?

Die Ausstattung variiert sehr stark zwischen den unterschiedlichen Modellen. Die meisten Geräte besitzen jedoch einen abnehmbaren Wasser- und Milchtank sowie einen Edelstahlsieb. Bei manchen Espressomaschinen sind ebenfalls bereits Entkalker sowie Milchsystemreiniger im Lieferumfang enthalten.

Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.