braun-espressomaschine

Braun Espressomaschinen

Kaffee- und Espressomaschinen werden von vielen großen, aber auch kleinen Händlern angeboten. Wenn man sich jedoch eine gute Espressomaschine anschaffen möchte so sollte man sich der Auswahl an Produkten auf dem Markt bewusst sein und sich auch etwas über den Hersteller seiner Wahl informieren. Der Elektrohersteller Braun lässt es sich nicht nehmen in Kaffeebusiness mitzumischen. Allerdings bietet er keine Espressomaschinen mehr an, weshalb man sich der Alternativen bewusst sein sollte.

Braun Espressomaschinen Alternative – Top Empfehlung

Bestseller Nr. 1
De'Longhi Dedica Style EC 685.BK – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit...
  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen

Checkliste für den Kauf

  • Größe: Manche Espressomaschinen besitzen eine beachtliche Größe. Diese sollte nicht unterschätzt werden. Wenn man sich dazu entscheidet, sich eine Espressomaschine anzuschaffen so lohnt es sich, den gewünschten Platz bereits zu kennen.
  • Budget: Das vorhandene Budget spielt auch eine große Rolle, wenn es um die Anschaffung der gewünschten Espressomaschine geht. Bevor man sich eine solche Maschine zulegt muss man wissen wie viel Geld man ausgeben möchte und welche Extras man benötigt.
  • Benutzer: Wer benutzt die Espressomaschine mit und benötigt man viel Zeit um die Funktionsweise zu erklären? Die Bedienung einer Espressomaschine muss gelernt sein, deshalb müsste man sich darüber im Klaren sein, dass man die Bedienung einer solchen Maschine wahrscheinlich jemandem erklären muss.
  • Verfügbarkeit: Wenn man die passende Espressomaschine gefunden hat, sollte man wissen ob diese denn überhaupt noch verfügbar ist. Denn sonst könnte man unter Umständen enttäuscht werden.

Braun Espressomaschinen Alternativen – Bestenliste

Leider gibt es die Espressomaschinen von Braun nicht mehr regulär im Handel. Doch hat unsere Redaktion, nach Berücksichtigung von Kundenbewertungen und Erfahrungsberichten, eine Bestenliste mit einigen Alternativen zusammengestellt.

Bestseller Nr. 1
De'Longhi Dedica Style EC 685.BK – Espresso Siebträgermaschine, Espressomaschine mit...
  • SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
  • THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
Bestseller Nr. 2
Sage Appliances the Bambino Siebträger Espressomaschine, SES450BSS, Gebürstetes Edelstahl
  • Die Sage Bambino Plus liefert mit den 4- Schlüssel-Elementen, Kaffeespezialitäten der dritten Welle für Ihr zu Hause und ist Teil der Bambino-Serie, die den schnelleren Weg zu professionellen...
  • DOSIERSTEUERUNG: Erzielen Sie einen gleichmäßigen und ausgewogenen Espresso mit der richtigen Menge gemahlenen Kaffees; der 54-mm-Siebträger mit 19 Gramm Fassungsvermögen, ist der Schlüssel für...
Bestseller Nr. 3
Sage Appliances the Barista Express Espressomaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine,...
  • Die Sage Barista Express liefert dank der 4-Schlüssel-Formel Third Wave-Kaffeespezialitäten für zu Hause Wie alle Maschinen der "Barista"-Serie hat sie ein integriertes Mahlwerk, - von er Bohne bis...
  • DOSIERBARES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt bei Bedarf und liefert die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffee direkt in den Siebträger für Ihren bevorzugten Geschmack mit...
Bestseller Nr. 4
Krups Virtuoso XP442C Siebträgermaschine | Espressomaschine | mit Milchschaumdüse | 15 bar...
  • Äußerst intuitive Bedieneroberfläche mit automatischer Abschaltung für perfekt cremigen Espresso
  • Köstlicher Cappuccino, Espresso Macchiato und mehr dank der manuell einstellbaren Dampdüse für cremigen Milchschaum
Bestseller Nr. 5
Sage Appliances Barista Pro Espressomaschine und Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer,...
  • Superschnelle Aufheizzeit: Nur 3 Sekunden
  • Intuitive Bedienoberfläche: LCD Display mit Mahl- und Extraktionsanimationen. Das Display liefert alle wichtigen Informationen schnell und übersichtlich

Wo kann man Alternativen zur Braun Espressomaschinen kaufen?

Wie bereits erwähnt kann man die Espressomaschine von Braun zwar noch erwerben, doch findet man diese kaum noch neu. Bei Onlinegebrauchthändlern findet man sie ab und zu noch in teilweise recht gutem Zustand doch muss man sich, wenn man eine komplett neue Maschine will, nach verschiedenen Alternativen umschauen.

Die Maschine verfügt über einen Siebträger, sowie über einen Milchaufschäumer. Dies lässt sich auch bei den meisten anderen Espressomaschinen finden, also eine gute und preisnahe Alternative scheint nicht schwierig.

Sind Ersatzteiler für die Braun Espressomaschinen erhältlich?

Wenn man allerdings schon eine Braun Espressomaschine besitzt oder genau diese haben möchte, wird sich die Suche nach Ersatzteilen eher schwierig gestalten. Bei den gebrauchten Maschinen werden zu einem Großteil keine Ersatzteile mehr im Paket enthalten sein. Auch auf verschiedenen Onlinemärkten, findet man nur Ersatzteile für die Braun Kaffeemaschinen, nicht für die Espressomaschine. Also woher dann Ersatzteile nehmen?

Wenn man sich eine Braun Espressomaschine zulegen möchte, so kann man auf verschiedenen Portalen Alternativen für zu ersetzende Teile finden. Doch nicht alle Ersatzteile passen auf jede Espressomaschine, deshalb sollte man sich mit den Maßen seiner Maschine auskennen, um die perfekten Ersatzteile auftreiben zu können.

Braun Espressomaschine – Reinigung

Die Reinigung einer Espressomaschine von Braun ähnelt sehr der Reinigung anderer Espressomaschinen. Man muss den Siebträger nach jeder Benutzung leeren und etwas ausspülen um auch hartnäckige Kaffeereste zu entfernen. Auch sollte man die Espressomaschine regelmäßig entkalken und warten um zu vermeiden, dass sie schnell kaputt geht.

Des Weiteren sollte man die Maschine zum Reinigen einige Male mit klarem Wasser durchlaufen lassen und von außen mit einem Tuch säubern. Die regelmäßige Reinigung ist essenziell für die Langlebigkeit der Kaffeemaschine. Bei einem Neukauf sollte ebenfalls auf wichtige Komponenten geachtet werden. Viele Menschen bevorzugen vor allem kleine Kaffeemaschinen. Zur besseren Kaufberatung lohnt ebenfalls ein Blick auf espressomaschinen-tester.de – hier werden divere bekannte Marken einem Test unterzogen.

Braun Espressomaschinen sind ein echter Espresso-Klassiker

Die Braun Espressomaschinen lassen sich nicht mehr leicht online finden. Sollte man jedoch nur diese eine Art von Espressomaschine besitzen wollen, so kann man diese für knapp 80 Euro bis 100 Euro bei verschiedenen Onlinegebrauchtwarenhändlern, mit teils leichten oder schwerwiegenderen Gebrauchsspuren erwerben.

Häufige Fragen

Was ist der beste Ersatz für eine Braun Espressomaschine?

Dies hängt natürlich immer davon ab welche Features man bei einer Espressomaschine haben möchte und welche für einen selbst doch eher überflüssig sind. Die Espressomaschinen von Bialetti schneiden im Vergleich sehr gut ab, deshalb lassen sich diese Maschinen als Alternative empfehlen.

Wie benutzt man einen Siebträger?

Espressoliebhaber würden sagen, dass eine gute Espressomaschine immer einen Siebträger besitzt. Diesen füllt man mit dem gemahlenen Kaffee und presst ihn zusammen. Danach befestigt man den Siebträger an der dafür vorgesehenen Halterung und versichert sich, dass er auch wirklich dicht ist. Jetzt kann man seinen Espresso, ganz wie man ihn gerne hätte, brühen.

Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.